Über uns

Ernst Wedam

ernst 1

Studien Violine, Klavier, Dirigieren und Chorleitung an den Musikhochschulen Graz und Wien. Lehrtätigkeiten u. a. an den Musikuniversitäten Graz und Wien, Konservatorium der Stadt Wien (Dirigieren, Chorleitung). Als Dirigent tätig in Österreich, Deutschland, England, Frankreich, Italien u.a. (Orchester, Chor – Orchester, Oper und Chor). Darunter große Zyklen im Wiener Musikverein und dem Wiener Konzerthaus (Bach, Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms u.v.m.). Zur Zeit künstlerische Leitung Wiener Bachsolisten, Bachgemeinde Wien, BAchChorWien, Robert Stolz Salonorchester Graz – Wien, orchester novantik austria, Vokalakademie Styria zusammen mit Markus Zwitter und künstlerisch Verantwortlicher im Chorverband Steiermark.

Für seine intensive künstlerische Beschäftigung mit Jugendlichen sowie seine Arbeit als Komponist und Arrangeur wurde Ernst Wedam 2007 der Berufstitel Professor verliehen. Für sein soziales Engagement wurde Ernst Wedam 2014 das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen.
Obmann der Benefizorganisation Internationale Kultur – & Sozialinitiative Albert Schweitzer, kurz IKuSIAS. Eine Reihe von Einspielungen in Rundfunk, Fernsehen, auf Schallplatten und CDs runden seine künstlerischen Tätigkeiten ab.

Birgitta Wetzl

Birgitta Wetzl Portrait 2

Birgitta Wetzl, in der Südsteiermark aufgewachsen, hat bereits seit ihrer Kindheit einen starken Bezug zum Chorsingen und wirkte in zahlreichen Chören mit. Sie studierte an den Kunstuniversitäten Graz und Wien Gesangspädagogik.

Sie schloss jeweils mit Auszeichnung ab und beschäftigte sich schon während des Studiums intensiv mit der Stimmbildung im Chorwesen und in Kleingruppen.

Neben ihrer solistischen Wirkung als Sopranistin, nachzulesen unter www.opernkabarett.at,  ist der Chorleiterin der Jugendbereich ein besonderes Anliegen, und die Sopranistin leitet an der Musikschule Wildon selbst 2 Chöre und eine Gesangsklasse.

Ihr Jugendchor wirkte schon an zahlreichen Konzerten wie Steirer helfen Steirern – Adventgala, Lange Nacht der jungen Chöre – Orpheum Graz, IKuSIAS Gala – Congress mit und gewann 2015 die Steiermark weite Platzwahl der Kleinen Zeitung, was die starke Verankerung in dieser Region bestätigt.

2019 war Birgitta Wetzl Referentin beim Jugendchor Österreich und leitet die Jugendsingtage Chorverband Steiermark #Jugend singt!

Seit Herbst 2016 ist Birgitta Wetzl Vocal Coach des Kammerchores Vokalforum Graz und übernahm auch die musikalische Assistenz für 2017 bei diesem professionellen Klangkörper.

Barbara Zirngast

20190909_122805.jpg

Aufgewachsen in der Südsteiermark, vom Beruf Chemotechnikerin und ohne musikalische Schwerpunktausbildung, kam im Laufe ihrer Tätigkeit als Elternvereinsobfrau am BG/BRG Leibnitz immer wieder in Kontakt mit dem Schulchor und dessen Chorleiterin Irmgard Schuller. Die Unterstützung war organisatorisch und finanziell im Rahmen des Elternvereines.  Parallel dazu ergab sich auf Grund ihrer sprachlichen Kompetenzen die erste Betreuung einer Chorreise nach Italien. Daraus entwickelte sich eine Leidenschaft für Chorreisen zuerst nur nach Italien, mittlerweile aber auch zu Festivals in anderen Ländern Europas. Der nächste Schritt war die Mitarbeit an einem Chorfestival in Italien – Festival Verona Garda Estate, zu dem sich dann noch ein Festival auf Sardinien gesellte – Festival al Sole della Sardegna. Immer mehr Chöre weltweit erweitern ihr Chornetzwerk und dadurch auch immer mehr Anfragen zur Organisation von Konzerten auch in Österreich für ausländische Chöre bzw. Anfragen für Veranstaltungen im Ausland.

Die Freude an der Musik vereint mit der Lust am Organisieren und dem Kontakt zu und mit Menschen sowie die Freude an Fremdsprachen und der ehrenamtlichen Tätigkeit sind nur einige der Gründe um bei VIA-Project mitzuarbeiten. 

Markus Zwitter

Markus Zwitter

23. März 1971 – 5. Juni 2019

VIA – Project trauert um den am 5. Juni 2019 viel zu früh verstorbenen Obmann, künstlerisch Mitverantwortlichen und guten Freund Markus Zwitter.

In großer Dankbarkeit gedenken wir dieser seiner großartigen und verlässlichen Freundschaft, sowie seinem wunderbaren Wirken in künstlerischer und menschlicher Hinsicht.

Das Team in und um VIA – Project wird ihm immer ein mehr als nur ehrendes Andenken bewahren.

meks 1