Impressum und Datenschutz

Impressum

VIA- Vocal – Instrumental – Art – Project

E-Mail: office@via-project.com

ZVR -ZI: 1655495008

Obmann: Prof. Ernst Wedam

Schriftführerin: Mag. Birgitta Wetzl

Kassierin: Ing. Barbara Zirngast

 

Haftung

Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen erstellt und auf Ihre Richtigkeit überprüft. Trotzdem sind inhaltliche und sachliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. VIA-Project übernimmt deshalb keinerlei Garantie und Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dies gilt auch für alle Links zu anderen URLs, die auf dieser Website genannt werden.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 14 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an sogenannte Dritte ausserhalb dieser Datenschutzerklärung weiter.

Verwendung von Cookies

Website Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse Google Analytics Normal

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, Google Inc., USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. es ist jedoch möglich das Teile unseres Webauftrittes dadurch nicht richtig funktionieren.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können dadurch die Erfassung durch Google Analytics verhindern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Ihre IP-Adresse wird zudem erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden zudem nur für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Verwendung von Social Plugin

Diese Website benutzt Social Media Plugins folgender Services:

– „Facebook-I-Like“ bzw. „Facebook-Gefällt-mir“, betrieben von: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, United States

– „Twitter”: betrieben von: Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States

Bei diesen Social Medial Plugins handelt es sich um von den vorgenannten Social-Media-Services entwickelte und zur Verfügung gestellte Software, die den automatisierten Datenaustausch zwischen der Website und den Social-Media-Services ermöglicht. So können unter anderem Daten von einem der vorgenannten Social-Media-Services dynamisch auf die Website übertragen werden. Gleichzeitig können auch Daten der Nutzer dieser Website zum Social-Media-Service übertragen werden, u.a. die IP-Adresse. Die Verwendung solcher Social Plugins erkennen Sie an den besonders gekennzeichneten Schaltflächen. Bereits beim Anzeigen bzw. Laden der Website können personenbezogene Daten mit dem jeweiligen Social-Media-Service ausgetauscht werden. Nutzer haben in diesen Fällen die Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. durch Änderung in den Einstellungen ihres Benutzerkontos auf der Website des jeweiligen Social-Media-Services abzulehnen.

Die Verwendung des Facebook-Plugins auf der Website erkennen Sie durch das Facebook-Symbol (weißes F auf blauer Kachel bzw. „Daumen-hoch-Symbol“) auf einer entsprechenden Schaltfläche. Die Verwendung des Twitter-Plugins auf der Website erkennen Sie durch eine Anzeige der Twitter-Logos (weißes „t“ auf blauem Grund bzw. blauer Vogel) auf der entsprechenden Schaltfläche. Durch den Klick auf eine dieser Schaltflächen stimmen Sie der Nutzung dieses Plugins und damit auch der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Service zu. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird der jeweilige Social-Media-Service dabei über ihre IP-Adresse und über die das Plugin nutzende Website informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der entsprechenden Social-Media-Service-Plattform eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus der jeweiligen Social-Media-Service-Plattform ausloggen.

Weitere Informationen von Facebook zum Umgang mit dem entsprechenden Plugin und dem entsprechenden Social-Media-Service erhalten Sie auf:http://developers.facebook.com/plugins. Weitere Informationen von Facebook über die sog. Datenverwendungsrichtlinien erhalten Sie auf: http://www.facebook.com/about/privacy.

Weitere Informationen von Twitter zum Umgang mit diesem Plugin und dem entsprechenden Social-Media-Service erhalten Sie auf https://twitter.com/logo. Weitere Informationen von Twitter über ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf: https://twitter.com/privacy.

Datenverarbeitung mit Servicedienstleistern

Für den sicheren und reibungslosten Betrieb unserer Website beauftragen wir Subunternehmen bzw Servicedienstleistern welche mit unterschiedlichen Teil Prozessen betraut werden. Wir haben mit jedem Servicedienstleister eine Datenschutz konforme Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen und sorgen für durchgehend verschlüsselte Kommunikation sowie äusserste Diskretion bezüglich jeglicher Kundendaten. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Verwendung von Daten durch Formulare

Hier finden Sie Informationen über die unterschiedlichen Formulartypen und und wofür die Daten dieser verwendet werden.

Kontakt Formular

Die im Kontakt Formular angegebenen Daten werden verwendet um Kontakt bezüglich des von Ihnen angegebenen Betreffs aufzunehmen. Sie können jederzeit die Löschung, Auskunft oder Kopie Ihrer angegebenen Daten beantragen und eine erneute Kontaktaufnahme verhindern.

URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

ONLINE STREITBEILEGUNG

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir unterhalten dem Stand der Technik entsprechende technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch unbefugte Dritte.

Damit deine Daten vertraulich bleiben, werden alle von dir an uns übertragenen Daten nach sicheren Web Standards verschlüsselt. Du erkennst eine sichere Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am http (also https://..) in der Adressleiste deines Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich deines Browsers.

Die personenbezogenen Daten, werden in einer sicheren Umgebung innerhalb der EU gespeichert und vertraulich behandelt. Der Zugang zu diesen Daten ist auf ausgewählte Mitarbeiter und Zulieferer eingeschränkt.

Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten auf die beste Art und Weise zu schützen, jedoch können wir die 100% Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Wenn Daten über das Internet übertragen werden, besteht ein gewisses Risiko, dass andere rechtswidrig Zugang zu diesen Daten erlangen können. Mit anderen Worten, ist die Sicherheit Ihres Datentransfers Ihre eigene Verantwortung.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Auskunft über sensible Daten ist es möglich dass Sie sich zu Ihrer Person über eine verschlüsselte eMail ausweisen müssen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung der Webseite, unserer Dienste oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es von Zeit zu Zeit notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Unsere Datenschutzerklärung kannst du jederzeit auf der Webseite abrufen und ausdrucken.